© Freepik / Freepik
06.06.2025

Wer waren die ersten Christen? 5. Teil

Wie sich der christliche Glaube ausgebreitet hat, 1. Teil

Kurt Schneck

Nutzungsbedingungen für diese Sendung

In den ersten Teilen dieser Sendereihe hörten Sie, wie bei dem Pfingstfest in Jerusalem vor 2.000 Jahren die erste christliche Gemeinde entstand. Wer damals vom Kreuzestod und von der Auferstehung Jesu Christi weitererzählte und daran glaubte, dass Jesus der Sohn Gottes ist, stand in der Gefahr verfolgt zu werden. Gleichzeitig hatte die neu entstandene Bewegung auch noch mit anderen Schwierigkeiten zu kämpfen. Denn innerhalb der ersten christlichen Gemeinde gab es auch solche, die mit ihrem Verhalten diese Gemeinschaft beinahe zerstört hätten. Wie die Gemeinde trotz Verfolgung und anderer Bedrohungen sich dennoch immer weiter ausbreitete. Davon handelt die heutige Sendung. Kurt Schneck geht dabei ein auf eine Begebenheit, von der in der Apostelgeschichte des Neuen Testaments der Bibel, im Kapitel 8, berichtet wird.

Sendezeiten:
  • 06.06.2025, 03:00 Uhr
  • 06.06.2025, 10:00 Uhr
  • 06.06.2025, 18:00 Uhr
  • 13.06.2025, 14:00 Uhr
  • 20.06.2025, 03:00 Uhr
  • 20.06.2025, 10:00 Uhr
  • 20.06.2025, 18:00 Uhr


Schneck, Kurt

Kurt Schneck, geb. 1950, war lange Zeit als Mitarbeiter und Dozent, sowie später auch als Leiter des Bildungswerks "Schloss Klaus" in Österreich tätig. Seit 2014 ist er im Ruhestand, bringt sich aber weiterhin als Referent bei Veranstaltungen zu verschiedenen Themen des christlichen Glaubens ein.

Foto: Privat, mit Genehmigung des Referenten

Das könnte Sie auch interessieren