© Freepik / Freepik
07.06.2025

Wer waren die ersten Christen? 6. Teil

Wie sich der christliche Glaube ausgebreitet hat, 2. Teil

Kurt Schneck

Nutzungsbedingungen für diese Sendung

Das Christentum ist weltweit die Glaubensgemeinschaft mit den meisten Anhängern. Insgesamt bekennen sich rund 2,6 Milliarden Menschen zum christlichen Glauben. Was heute so groß ist, hat einmal ganz klein begonnen. Dass aus den zwölf Aposteln von Jesus eine weltweite Bewegung werden würde, das war am Anfang alles andere als selbstverständlich. Wie es dazu kam und welche Hürden dabei überwunden werden mussten, darum geht es in dieser Sendereihe. Unser Referent Kurt Schneck hat sich intensiv mit den Anfängen des Christentums beschäftigt. Die erste christliche Gemeinde in Jerusalem bestand zunächst ausschließlich aus Juden, die an Jesus glaubten. Bald wurden auch Samaritaner, Angehörige eines jüdischen Mischvolks, in die Gemeinschaft aufgenommen. Wie kam es aber dazu, dass sich der christlichen Gemeinde Heiden, also Nicht-Juden, anschlossen? Was hat diese Menschen aus so unterschiedlichen Kulturen miteinander zusammengehalten? Auf diese Fragen gibt Kurt Schneck in der heutigen Sendung Antworten.

Sendezeiten:
  • 07.06.2025, 03:00 Uhr
  • 07.06.2025, 10:00 Uhr
  • 07.06.2025, 18:00 Uhr
  • 14.06.2025, 14:00 Uhr
  • 21.06.2025, 03:00 Uhr
  • 21.06.2025, 10:00 Uhr
  • 21.06.2025, 18:00 Uhr


Schneck, Kurt

Kurt Schneck, geb. 1950, war lange Zeit als Mitarbeiter und Dozent, sowie später auch als Leiter des Bildungswerks "Schloss Klaus" in Österreich tätig. Seit 2014 ist er im Ruhestand, bringt sich aber weiterhin als Referent bei Veranstaltungen zu verschiedenen Themen des christlichen Glaubens ein.

Foto: Privat, mit Genehmigung des Referenten

Das könnte Sie auch interessieren