29.05.2024

Die Selbstoffenbarung Gottes, 1. Teil

Er offenbarte seine Herrlichkeit

Jesaja 25, 6, Johannes 2,1-12, Amos 9,13
Hans-Joachim Eckstein

Nutzungsbedingungen für diese Sendung

Jesus hat einmal gesagt: "Wer mich sieht, der sieht den Vater". Der sieht Gott in all seiner Macht und Herrlichkeit und in seiner Liebe zu den Menschen. Im Neuen Testament, vor allem in den vier Evangelien, wird uns Jesus vor Augen gestellt. Wir erfahren, wie er als Mensch hier auf der Erde gelebt hat. Was ihm wichtig war. Wie er auf andere Menschen zugegangen ist. Wie er stellvertretend für sie am Kreuz gestorben ist. Alles das verrät uns viel über die Wesensart Gottes. Dr. Hans-Joachim Eckstein, Professor für Neues Testament an der Universität Tübingen, hat dazu fünf Bibelarbeiten gehalten

Sendezeiten:
  • 29.05.2024, 17:00 Uhr
  • 30.05.2024, 11:00 Uhr
  • 31.05.2024, 01:00 Uhr


Eckstein, Hans-Joachim

Hans-Joachim Eckstein, geb. 1950 in Köln, war bis 2016 als Universitätsprofessor mit dem Fachgebiet Neues Testament an den Theologischen Fakultäten der Universitäten Heidelberg und Tübingen tätig. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen verfasste er auch eine Vielzahl von christlichen Büchern für jedermann und wurde außerdem durch die von ihm verfassten Lieder bekannt. Als gefragter Referent ist Prof. Dr. Eckstein im gesamten deutschen Sprachraum unterwegs und beschäftigt sich mit gesellschaftsrelevanten Fragestellungen, wie auch dem Spannungsfeld zwischen „Glauben und Denken“. Für sein herausragendes Wirken wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Foto: Privat, mit Genehmigung des Referenten

 

Das könnte Sie auch interessieren