• ERF Radio
  • ERF Buchhandlung
  • ERF Verlag
  • ERF Stiftung
Jetzt Spenden
Navigation
  • Home
  • ERF Radio
    • Programm
    • Sendereihen
    • Referenten
    • Empfang
  • ERF Journal
    • Aktuell
    • Themen
    • Zitate
    • Kostenlos bestellen
    • Abo verwalten
  • ERF Mediathek
    • Videothek
    • Audiothek
    • Thema des Monats
  • ERF Medien
    • Über uns
    • Hörerservice
    • Newsletter
    • Mitarbeiter
    • Kontakt
    • Offene Stellen
  • ERF Entdecken
    • Besuchen Sie uns
    • ERF Workshops
    • ERF Weltweit
    • Partnerlinks
    • Bibleserver
  • ERF Unterstützen
    • Spenden
    • Bankverbindungen
    • Botschafter werden
    • Stiftung
    • News teilen
20. Juni 2022

„This is a man‘s world“ - Die Welt der Männer

Menschliche Machthaber, die weder Tod noch Teufel fürchten – und schon gar keinen Gott – , haben vieles in der Hand. Aber wer regiert wirklich? 
mehr
20. Juni 2022

Männer müssen Männer bleiben (dürfen)

Männer werden in den Medien häufig nur als Gewalttäter, Trottel oder Versager dargestellt. Wie konnte es dazu kommen?
mehr
20. Juni 2022

Wie hat Gott sich das mit Mann und Frau gedacht?

Männer und Frauen sind sehr unterschiedlich. Das ist inzwischen auch wissenschaftlich bestätigt. Aber wie können Männer mit Frauen und Frauen mit Männern am besten auskommen?
mehr
  • Home
  • ERF Journal
  • Themen

Ehe & Partnerschaft

Weitere Artikel zum Thema

20. Juni 2022

Männer müssen Männer bleiben (dürfen)

Seit Beginn der Emanzipationsbewegung in den sechziger Jahren werden Männer häufig als Kriegstreiber, Naturzerstörer, Gewalttäter, Kinderschänder oder – vor allem in der Werbung – als Trottel und Versager hingestellt. Allein die Männer sind angeblich

20. Juni 2022

Wie hat Gott sich das mit Mann und Frau gedacht?

Eine Statistik des Statistischen Bundesamtes in Deutschland sagt, dass Frauen 100 Stunden mehr pro Jahr damit verbringen, mit ihren Freundinnen und Bekannten zu reden, während Männer durchschnittlich 186 Stunden mehr vor dem Fernseher oder dem Computer verbringen

1. Mai 2022

Warum Beziehungen in die Brüche gehen

Wenn Beziehungen zerbrechen, liegt das sehr oft an mangelnder Kommunikation. Mann und Frau sind verschieden und wollen in ihrer Unterschiedlichkeit wahrgenommen und respektiert werden. Aber woran liegt es konkret?

1. Mai 2022

Wenn Beziehungen nicht gelingen, kommt die Einsamkeit

Wenn die Einsamkeit kommt, wird auch das selbst gewählte Alleinsein oft schmerzvoll empfunden. Menschen können bis an den Rand der Gemeinschaft gedrängt werden, wenn Beziehungen nicht gelingen und die Einsamkeit kommt.

1. Mai 2022

Hinschauen und hinhorchen – So geht Kommunikation

Wie gelingt die tägliche Kommunikation? Dazu eine kleine Szene aus dem Neuen Testament.

1. Mai 2022

Beten - Baustein für eine gute Beziehung

1992 schrieb der amerikanische Politikwissenschaftler Francis Fukuyama in seinem Buch „Das Ende der Geschichte“, dass nach dem Zusammenbruch der UdSSR und dem Fall der Berliner Mauer das Ende des „Jahrtausende alten Kampfes um eine bessere Welt“ gekommen

Politik & Gesellschaft

Weitere Artikel zum Thema

20. Juni 2022

This is a man‘s world - Die Welt der Männer

In der Nacht vor seinem Tod sagte der der bekannte Schweizer Theologe Karl Barth zu seinem Freund Eduard Thurneysen am Telefon: „Ja, die Welt ist dunkel. .... Nur ja die Ohren nicht hängen lassen! Nie! Denn es wird regiert, nicht nur in Moskau oder in Washington

1. Mai 2022

Der Traum von einer besseren Welt

1992 schrieb der amerikanische Politikwissenschaftler Francis Fukuyama in seinem Buch „Das Ende der Geschichte“, dass nach dem Zusammenbruch der UdSSR und dem Fall der Berliner Mauer das Ende des „Jahrtausende alten Kampfes um eine bessere Welt“ gekommen

1. Mai 2022

Die Zerstörung der Familien geht weiter

Die Zerstörung der Familien schreitet voran. Vielleicht, weil zu wenige Menschen daran arbeiten, das Bewährte zu erhalten. Stattdessen schaffen wir immer neue Ersatzstrukturen, die an die Stelle des fehlenden Originals treten. Doch was kommt, wenn Familie

1. März 2022

Weltweit wachsende Christenverfolgung

Millionen von Christen sind weltweit „einem hohen bis extremen Maß an Verfolgung ausgesetzt“.¹ In Afghanistan ist die Lage derzeit besonders schlimm, aber auch in China leiden Christen unter der Entwicklung.

1. Januar 2022

Grundbedürfnisse des Menschen

Schneller, besser, höher – so lautete das Motto bis Corona ausbrach. Das war der Motor der ganzen Gesellschaft. Menschen hetzten ruhelos durch den Tag und versuchten den Erwartungen ihrer Gesellschaft gerecht zu werden, in der nur noch Erfolg zu zählen schien.

1. Januar 2022

Gottes Botschaft an uns Menschen

Wer die Berichte der Medien verfolgt, wird merken, dass wir bereits in einer „postfaktischen“ Zeit angekommen sind. In Ländern wie Russland, China, der Türkei und Indien herrschen diktatorische Strukturen. Währenddessen werden westliche Demokratien immer

Grundlagen des Glaubens

Weitere Artikel zum Thema

1. März 2022

Warum musste Jesus am Kreuz sterben?

Dass Jesus vor rund 2000 Jahren, als Pontius Pilatus römischer Statthalter in Judäa war, gekreuzigt wurde, bezweifelt inzwischen wohl keiner mehr. Doch welche Bedeutung hatte dieses Ereignis damals? Und welche hat es für uns heute?

1. März 2022

Leidet auch Gott?

Bankenkrise, Atomkatastrophe, Tsunamis und Überschwemmungen, Stürme, Vulkanausbrüche, Klimakatastrophe – und Corona. Es vergeht kein Jahrzehnt, ohne dass nicht ein neues Ereignis die Welt erschüttert. Die Frage ist nur, was sagen uns all diese Ereignisse?

1. Februar 2022

Wo und wie Menschen überall beten

Während Kirchen über einen Besucherrückgang klagen, gibt es inzwischen bereits Tausende, die sich in virtuellen sozialen Netzwerken treffen – um zu beten. Auf bekannten Netzwerken im Internet wie „Facebook“ oder auch auf eigens dafür eingerichteten

1. Februar 2022

Wie geht eigentlich christliches Beten?

Wahrscheinlich gibt es viel mehr Menschen, als uns bewusst ist, die liebend gern die Geborgenheit und den Rückhalt spüren würden, die Gebet und Glauben geben, wenn wir anfangen Jesus Christus zu vertrauen. Viele wissen nur nicht, wie es dazu kommen kann.

1. Februar 2022

Warum wir Menschen beten

In gewissen Momenten des Lebens beten Menschen – überall auf der Welt. Selbst über das Internet haben sich Gebetsgemeinschaften gebildet. Es gibt Gebetshäuser, Gebetswochen und Gebetsveranstaltungen. Beten gehört zum Menschsein wie das sprichwörtliche

1. Januar 2022

Was die Sehnsucht uns über den Glauben erzählt

Sehnsucht ist ein universelles Gefühl. Wir alle kennen dieses Gefühl. Manchmal begegnet es uns als Mangel, manchmal als das genaue Gegenteil. Die Sehnsucht nach Abenteuer und Ferne, nach Nähe und Liebe, Geborgenheit und Wärme. Was immer es ist, als Menschen

Familie & Erziehung

Weitere Artikel zum Thema

1. Mai 2022

Die Zerstörung der Familien geht weiter

Die Zerstörung der Familien schreitet voran. Vielleicht, weil zu wenige Menschen daran arbeiten, das Bewährte zu erhalten. Stattdessen schaffen wir immer neue Ersatzstrukturen, die an die Stelle des fehlenden Originals treten. Doch was kommt, wenn Familie

1. Mai 2022

Hinschauen und hinhorchen – So geht Kommunikation

Wie gelingt die tägliche Kommunikation? Dazu eine kleine Szene aus dem Neuen Testament.

1. April 2021

Was Kinder wirklich brauchen

Was sind die wichtigsten Dinge, die unsere Kinder brauchen? Die US-amerikanische Erziehungsratgeberin Malinda Fuller hat sich Gedanken dazu gemacht und ist auf fünf Punkte gekommen, die Kinder zu selbstbewussten und glücklichen Menschen machen. Wir wollen

1. April 2021

Miteinander reden – aber wie?

Reden wir so miteinander, dass wir unser Gegenüber verstehen? Viele Therapeuten berichten, dass mangelnde Kommunikation eines der größten Probleme in unserem zwischenmenschlichen Miteinander ist. Missverständnisse und mangelnde Bereitschaft, dem anderen

1. April 2021

Ist Ehe ein Auslaufmodell?

Die Ehe ist kein Auslaufmodell, das zeigen jüngste Studien. Wer die Bibel kennt, weiß, dass diese Form des Zusammenlebens ein Grundbaustein unserer Gesellschaft ist, den Gott so wollte. Er hat uns Menschen als Mann und Frau geschaffen und so begabt, dass wir

1. September 2020

Kinder brauchen Herausforderungen

Krisen sind unvermeidlich in unserem Leben. Misserfolge, Trennung, Verlust, Schmerz, Tod; all das gehört zu unserem Leben wie auch Freude, Feste und Erfolg. Je härter uns eine Krise trifft, desto härter ist es, sich davon wieder zu erholen, aufzustehen und

Krankheit & Leid

Weitere Artikel zum Thema

1. März 2022

Leidet auch Gott?

Bankenkrise, Atomkatastrophe, Tsunamis und Überschwemmungen, Stürme, Vulkanausbrüche, Klimakatastrophe – und Corona. Es vergeht kein Jahrzehnt, ohne dass nicht ein neues Ereignis die Welt erschüttert. Die Frage ist nur, was sagen uns all diese Ereignisse?

1. März 2022

Weltweit wachsende Christenverfolgung

Millionen von Christen sind weltweit „einem hohen bis extremen Maß an Verfolgung ausgesetzt“.¹ In Afghanistan ist die Lage derzeit besonders schlimm, aber auch in China leiden Christen unter der Entwicklung.

1. März 2022

Warum musste Jesus am Kreuz sterben?

Dass Jesus vor rund 2000 Jahren, als Pontius Pilatus römischer Statthalter in Judäa war, gekreuzigt wurde, bezweifelt inzwischen wohl keiner mehr. Doch welche Bedeutung hatte dieses Ereignis damals? Und welche hat es für uns heute?

1. November 2021

Erklär mir, warum leiden wir?

Naturkatastrophen, Schicksalsschläge und Hunger, aber auch Krankheit, Terror, Krieg und Tod. Es gibt so viele schreckliche Dinge auf dieser Welt und immer sind es auch Menschen, die darunter leiden. Vor allem wenn Frauen und Kinder betroffen sind, empfinden

1. November 2021

Gibt es dieses Leben nach dem Tod?

Im November, wenn die Blätter fallen, das Gras verwelkt, die Tage kürzer und die Nächte länger werden, stellen wir uns die Frage nach dem Tod. Doch welche Antwort haben wir darauf? Wissen wir überhaupt etwas über dieses Leben nach dem Tod? Nur zu glauben,

1. November 2021

Warum, mein Gott, warum?

Leid lässt viele Menschen nach dem "Warum?" und "Warum ich?" fragen. Vor allem für Menschen, die an einen liebenden Gott glauben, ist es oft schwer, Leid, Krankheit und Trauer einfach anzunehmen. Es gibt so viele Ursachen für das Leiden in dieser Welt.

Bibel & Theologie

Weitere Artikel zum Thema

1. Mai 2021

Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist

"Gott ist Geist, und die ihn anbeten, die müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten" (Johannes 4,24). So lesen wir es in der Bibel. Das dürfen wir uns aber nicht so vorstellen, dass Gott als unpersönlicher Geist das ganze Universum durchdringt, wie

1. Januar 2020

Werte und Verlust der Werte

Wir leben in einer Zeit, in der körperliche Angriffe bereits für immer mehr Berufsgruppen zum Alltag gehören. Nicht nur Polizisten, sondern auch Rettungskräfte, Ärzte, Pflegekräfte, Lehrer, Zugbegleiter, Verwaltungsangestellte und Politiker werden angegriffen.

1. Januar 2020

Werte - Wegweiser in unserem Leben

Jeder von uns lebt nach bestimmten Grundsätzen, aber nicht alle dienen dazu, uns weiter zu bringen. Wenn grundsätzliche Fragen plötzlich aktuell werden; wie reagieren wir darauf? Von welchen Wertmaßstäben werden wir dann geleitet? Wie treffen wir unsere

1. Januar 2020

Werte haben Zukunft – oder wir haben keine

Die Welt verändert sich in einem immer schnelleren Tempo. Wir sind immer mehr mit gesellschaftlichen Veränderungen konfrontiert, die so tiefgreifend sind wie in kaum einer Epoche vorher. Als ERF bringen wir seit Jahren in unserem "Thema des Monats" Vortäge

1. Dezember 2019

Jesus von Nazareth - wer war er wirklich?

Der große russische Schriftsteller Graf Leo Tolstoi (1828-1910) sagte einmal: „35 Jahre meines Lebens war ich ein Atheist, der an nichts glaubte. Doch vor fünf Jahren kam der Glauben zu mir. Ich fing an, die Lehren Jesu zu glauben und seither hat sich mein

1. Dezember 2019

Jesus kommt wieder

„Es werden Zeichen sichtbar werden an Sonne, Mond und Sternen, und auf der Erde werden die Völker bestürzt und ratlos sein über das Toben und Donnern des Meeres. Die Menschen werden vor Angst vergehen in der Erwartung der Dinge, die über die Erde kommen;

Gesundheit & Ernährung

Weitere Artikel zum Thema

1. Juli 2021

Gott meint es gut mit uns Menschen

In unserer Zeit leiden Menschen weltweit unter Nahrungsmittel-Allergien - Intoleranzen, Übergewicht und vielen anderen sogenannten "Zivilisationskrankheiten". Mediziner gehen davon aus, dass hauptsächlich die Lebensmittel-Industrie dafür verantwortlich ist.

1. Juli 2021

Gesundheit & Lebensstil - was ist wichtig?

Der Gesundheitsbericht der Weltgesundheitsbehörde (WHO) in Genf weist darauf hin, dass Hunger, Unterernährung und ungeschützter Sexualverkehr in den unterentwickelten Ländern der Welt noch immer die häufigsten Todes- und Krankheitsursachen sind. In den

1. Juli 2021

Gesundheit und Bibel

Wer die Bibel kennt, weiß, dass es in diesem Buch sehr viele Stellen gibt, die uns Hinweise darauf geben, wie wir leben sollen. Wie wir uns ernähren und im Frieden miteinander umgehen können. Diese Hinweise und Ordnungen, die Gott uns gibt, haben ihre Gültigkeit

1. September 2019

Quellen neuer Lebensenergie

Das Thema interessiert inzwischen nicht nur überforderte Manager, sondern jeden von uns, weil sich beinahe jeder von uns fragt, wie er den immer höheren Anforderungen entsprechen kann und von woher wir die Energie bekommen, die es dazu braucht. Wer wechselnden

1. September 2019

Neue Lebensenergie durch Lesen der Bibel

Ausdauer und Stärke, Durchhaltevermögen, Belastbarkeit und Schönheit, die von innen kommt; wer wünscht sich das nicht? Schließlich helfen uns diese Eigenschaften, das Leben zu meistern. Wer ständig nur geben muss, braucht Quellen neuer Lebensenergie. Aber

1. September 2019

Der Traum vom ewigen Leben

Wer ehrlich ist, wird sehr schnell erkennen, dass es in jedem von uns einen uns angeborenen Hang zur Rebellion gibt. Ich sage nicht, dass jeder von uns böse ist, aber es gibt diesen Hang zum Bösen in uns, dem wir zu gern und zu leicht nachgeben. Gott möchte

Israel & Nahost

Weitere Artikel zum Thema

1. Februar 2021

Rückkehr der Juden aus aller Welt

In letzter Zeit können wir sehen, wie Gott gleich mehrere Prophezeiungen in Erfüllung gehen lässt. Eine der wichtigsten ist die Rückkehr seines Volkes nach Israel. Wichtig ist diese Rückkehr vor allem auch deshalb, weil sie die Wiederkunft Jesu vorbereitet.

1. Februar 2021

Israel heute und vor 70 Jahren

Als der bekannte Schriftsteller Mark Twain vor 150 Jahren Israel besuchte, beschrieb er es als ein "trostloses Land", als eine "leise und melancholische Weite". Konkret meinte er damit die Jesreelebene, in der man "zehn Meilen in jede Richtung laufen konnte,

1. Februar 2021

Das Volk der Juden

Das Volk der Juden hat über die Jahrhunderte hinweg unter Verfolgung gelitten. Trotzdem steht es einzigartig in der Geschichte da. Kein anderes Volk auf der Welt hat über 4000 Jahre hinweg seine Sprache und seine Kultur bewahrt, nur die Juden. Als es am 14.

1. Februar 2020

Israels Berufung, Gottes Volk zu sein

Die Geschichte des Volkes Israel beginnt ca. 2000 Jahre v. Chr. mit der Berufung des Stammvaters Abraham. Obwohl Abrahams Frau keine Kinder bekommen konnte versprach Gott den beiden einen Sohn. Gleichzeitig gab Gott ihm drei ewige, bedeutsame heilsgeschichtliche

1. Februar 2020

Israel umringt von seinen Feinden

Ein mit Atomwaffen ausgestatteter Iran wäre das Schrecklichste für Israel und die Welt, so sagen Experten. Aber warum? Wäre das iranische Regime letztlich nicht ein Staat wie jeder andere? Leider nein. Das Mullah-Regime in Teheran ist seit 40 Jahren an der

1. Februar 2020

Die Juden in Gottes Heilsgeschichte

Das Volk der Juden ist einzigartig in der Geschichte der Menschheit. Einzigartig ist auch der Hass so vieler Menschen gegen dieses Volk, das wissen wir spätestens seit dem 2. Weltkrieg. Aber bereits die Griechen, Perser und auch die Römer unternahmen Versuche,

Mit Gott erlebt

Weitere Artikel zum Thema

1. Oktober 2020

Christsein unter den Völkern der Welt

Ist an der Lehre der Bibel orientierte, christliche Mission Ausdruck westlicher Arroganz, zu Unrecht fortgeführtes Überbleibsel kolonialzeitlichen Gedankengutes oder vielleicht sogar ein Instrument zur Ausbeutung der Völker dieser Welt oder bringt sie Befreiung

1. Oktober 2020

Wie Jesus die Welt veränderte

2004 erschien das 500 Seiten umfassende Buch des Soziologieprofessors Alvin J. Schmidt "How christianity changed the world". Fünf Jahre später brachte der Resch Verlag das Buch unter dem Titel "Wie das Christentum die Welt veränderte" in deutscher Übersetzung

1. Oktober 2020

Von Menschen, die Christen wurden

Mit zwei Verwandten und den anderen Kindern floh die damals 13-Jährige Alice im Jahr 1986 vor den Terroristen. Als sie zurückkehrte, fand sie ihren Vater verängstigt wieder. Die "Lord's Resistance Army" hatte ihr Dorf im Kampf gegen die Regierungstruppen

1. April 2018

Wo Christen überall verfolgt werden

Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir nicht über die Zeitung oder im Radio über Christenverfolgung erfahren. Zwar wird die freie Religionsausübung von vielen Staaten auf dem Papier garantiert, doch die Realität sieht anders aus. Was wir über die Presse von

1. Juli 2017

Mit Gott auf Du und Du

Dass Beziehungen zu anderen Menschen zu unserem Leben gehören, ist für uns selbstverständlich. Doch kann man auch zu Gott eine Beziehung haben? Dieser Frage wollen wir heute nachgehen. Lebenspartner, Freundin, Geschäftskontakt, Eltern - überall prägen

1. Juli 2017

Wo, bitte schön, geht’s hier zum Leben?

Lebenswende, Bekehrung, christliche Wiedergeburt, Neuanfang, Wende im Leben; alles Begriffe für ein Ereignis im Leben, das Millionen von Menschen erfahren haben und das ihrem Leben eine völlig neue Orientierung gegeben hat. Denn jeder, der sich zu Jesus Christus

Wissenschaft & Glauben

Weitere Artikel zum Thema

20. Juni 2022

Faszination Schöpfung - Der Ursprung des Lebens

Am 21. Juli 1969 um 3.56 Uhr MEZ betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Sein Ausspruch „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit!“ ging um die Welt.

20. Juni 2022

Glauben in der Welt des Denkens

Macht Wissenschaft den Glauben überflüssig? Dieser Meinung sind viele Universitätsangehörige. Aber ist es wirklich so?

20. Juni 2022

Was sagt uns die Natur?

Wir nehmen lange Wege auf uns, um die schönsten Plätze der Welt zu sehen, Naturschauspiele zu bewundern oder fremde Länder kennen zu lernen. Aber danken wir auch Gott, dem Schöpfer, dafür, dass er all das geschaffen hat? 

20. Juni 2022

Wunderwerk Mensch

DNS ist die Abkürzung für Desoxyribonukleinsäure - die chemische Trägersubstanz der Erbinformation. Diese Erbinformation befindet sich im Kern einer jeden Körperzelle. In einem Kügelchen von nur drei Milliardstel Kubikmillimetern (3 x 10-9 mm3) ist die

1. August 2021

Die Größe und Weite des Universums

"Die Physik kann nur Dinge beobachten und beschreiben, sie kann keinen Blick hinter die Kulissen des Geschaffenen tun. Dazu wäre eine Grenzüberschreitung notwendig." Das sagt der Physiker Albrecht Kellner. "Die Urknalltheorie", so schreibt Kellner, "ist für

1. August 2021

Der absolut außergewöhnliche Planet

Mit großem Aufwand suchen Astronomen bis heute im weiten All nach einem Planeten, auf dem es Leben gibt, wie wir es von unserer Erde kennen. Doch nichts was bisher gefunden wurde, weist auch nur eine Spur von Leben auf. Die physikalischen, chemischen und astronomischen

Lebenshilfe

Weitere Artikel zum Thema

1. Mai 2022

Wenn Beziehungen nicht gelingen, kommt die Einsamkeit

Wenn die Einsamkeit kommt, wird auch das selbst gewählte Alleinsein oft schmerzvoll empfunden. Menschen können bis an den Rand der Gemeinschaft gedrängt werden, wenn Beziehungen nicht gelingen und die Einsamkeit kommt.

1. Mai 2022

Singles haben einen Auftrag

Wer im Internet nach Ratschlägen für Singles sucht, findet vor allem Tipps, wie man möglichst schnell zu einem Partner kommt oder Hinweise, was man dabei alles falsch machen kann. Aber ist das alles, was wir als Singles brauchen?

1. November 2020

Wie wir Krisen als Chancen nutzen

Wer Krisen in seinem Leben als Chancen nutzen will, muss sie aushalten, auch wenn es vielleicht nicht das Angenehmste ist. Wer aber durchhält, kann die Spannung nutzen, die durch die Krise entsteht und in der sich diese Chancen verbergen. Wer hingegen zu früh

1. November 2020

Was bedeutet es, ein Realist zu sein?

Die meisten Kinder sind Optimisten, auch wenn vielleicht alles dagegen spricht. Kaum werden sie älter, sieht es allerdings oft anders aus. Beruf oder Berufung, die man vor Augen hatte, entpuppen sich als nicht realisierbar, Freundschaften zerbrechen, Träume

1. November 2020

Wenn weltweite Krisen auch uns betreffen

Das Wort Krise ist in den Medien unserer Zeit eines der vielleicht am häufigsten benutzten Worte. Medien wollen Aufmerksamkeit, die sie mit dem Wort Krise erreichen. Viele Menschen wissen, wie es ist, in eine Krise zu geraten, sei es durch eine Krankheit, einen

1. Juni 2020

Gott will, dass wir in Spannungen leben

Wir leben in einer konfliktträchtigen Zeit. Ob in der Politik, in den Medien, im Berufsleben oder in der Familie; überall gibt es Konfliktpotential, und Konflikte machen müde. Das weiß jeder von uns. Es ist also nur verständlich, wenn wir uns nach Harmonie

Christsein & Religion

Weitere Artikel zum Thema

1. März 2022

Weltweit wachsende Christenverfolgung

Millionen von Christen sind weltweit „einem hohen bis extremen Maß an Verfolgung ausgesetzt“.¹ In Afghanistan ist die Lage derzeit besonders schlimm, aber auch in China leiden Christen unter der Entwicklung.

1. Oktober 2021

Die Weltreligionen

"Wenn ich Gutes tue, fühle ich mich gut; wenn ich Schlechtes tue, fühle ich mich schlecht. Das ist meine Religion.", hat Abraham Lincolm (1809-1865), der von 1861-1865 amtierende US-amerikanische Präsident, einmal gesagt. Aber ist es das, worauf es ankommt

1. Oktober 2021

Der Kampf der Weltanschauungen

Als es 1989 zum Fall des Kommunismus in Mittel- und Osteuropa und zur Abschaffung der realsozialistischen Systeme kam, atmeten viele Menschen auf und hofften, dass das Ende der Ideologien nun gekommen sei. Doch diese Hoffnung hielt nicht lange. Denn schon wenige

1. Oktober 2021

Religionen, Ideologien und der Glaube an Jesus Christus

Der große russische Dichter Fjodor Dostojewski hat in seinem berühmten Werk "Der Großinquisitor" bereits im 19. Jahrhundert darauf hingewiesen, dass vor allem die Menschen leicht zu manipulieren sind, die in einer bindungs- und orientierungslosen Freiheit

1. September 2021

Das Ziel bestimmt den Weg

Jeder Mensch versucht im Leben seinen Weg zu finden. Schließlich möchte jeder von uns an sein Ziel gelangen. Aber wissen wir auch, wo wir in unserem Leben hin möchten? Weiß es die Gesellschaft, in der wir leben? Wenn Sie in Ihrem Auto ein Navigationsgerät

1. Juni 2021

Leben mit Gott lohnt sich

Es gibt viele Berichte davon, wie Menschen eine Entscheidung für Jesus Christus getroffen haben und von diesem Tag an ein neues, anderes Leben begonnen haben. Diese Menschen sind alle mehr als überzeugt davon, dass Veränderung durch den Glauben an Gott möglich

Adresse

ERF Süd
Lauben 315
I-39012 Meran
Tel. (0039) 0473 236 751
E-mail: moc.deusfre@ofni

 

Service

  • ERF Journal
  • Newsletter
  • Empfang
  • Offene Stellen

Informationen

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Kontakt

Unsere Websites

  • ERF Radio
  • ERF Buchhandlung
  • ERF Verlag
  • ERF Stiftung