ERF Radio
ERF Buchhandlung
ERF Verlag
ERF Stiftung
Jetzt Spenden
Navigation
Home
ERF Radio
Programm
Sendereihen
Referenten
Empfang
ERF Journal
Aktuell
Themen
Berichte
Zitate
Kostenlos bestellen
Abo verwalten
ERF Mediathek
Audiothek
Videothek
Thema des Monats
Sendereihen
ERF Medien
Über uns
Hörerservice
Newsletter
Mitarbeiter
Kontakt
Offene Stellen
ERF Entdecken
Veranstaltungen
Besuchen Sie uns
ERF Workshops
ERF Weltweit
Partnerlinks
Bibleserver
ERF Unterstützen
Spenden
Bankverbindungen
Botschafter werden
Stiftung
ERF Süd Verein
News teilen
18. Dezember 2024
Geht Europa vor die Hunde?
Wir genießen noch immer Wohlstand, Freiheit und Fortschritt wie keine andere Generation vor uns. Doch türmt sich auch eine Herausforderung nach der anderen vor uns auf...
mehr
18. Dezember 2024
Dem Zeitgeist widerstehen
Wir leben in einer Zeit, in der viele Menschen glauben, dass sie einen Gott der Bibel nicht mehr brauchen. Das trifft sogar auf „Christen“ zu, die in den Volkskirchen sind, im Grunde aber nicht danach leben.
mehr
18. Dezember 2024
500 Jahre Täuferbewegung
1525 - 2025, diese 500 Jahre brauchte es, damit heute mit entsprechendem Abstand über die Bewegung der Täufer gesprochen werden kann...
mehr
Home
ERF Journal
Themen
Ehe & Partnerschaft
Ehe & Partnerschaft
21. April 2023
Der Wert von Ehe und Familie
Wer über den Wert von Ehe und Familie nachdenkt, muss auch über sein eigenes Menschen- und Gottesbild nachdenken. Wer die Bibel kennt, weiß, dass sie uns Gott als mächtigen Schöpfer zeigt, der uns Menschen mit großer Leidenschaft liebt. Kennzeichen dieser
20. Juni 2022
Männer müssen Männer bleiben (dürfen)
Seit Beginn der Emanzipationsbewegung in den sechziger Jahren werden Männer häufig als Kriegstreiber, Naturzerstörer, Gewalttäter, Kinderschänder oder – vor allem in der Werbung – als Trottel und Versager hingestellt. Allein die Männer sind angeblich schu
20. Juni 2022
Wie hat Gott sich das mit Mann und Frau gedacht?
Eine Statistik des Statistischen Bundesamtes in Deutschland sagt, dass Frauen 100 Stunden mehr pro Jahr damit verbringen, mit ihren Freundinnen und Bekannten zu reden, während Männer durchschnittlich 186 Stunden mehr vor dem Fernseher oder dem Computer ve
1. Mai 2022
Hinschauen und hinhorchen – So geht Kommunikation
Wie gelingt die tägliche Kommunikation? Dazu eine kleine Szene aus dem Neuen Testament.
1. Mai 2022
Beten - Baustein für eine gute Beziehung
1992 schrieb der amerikanische Politikwissenschaftler Francis Fukuyama in seinem Buch „Das Ende der Geschichte“, dass nach dem Zusammenbruch der UdSSR und dem Fall der Berliner Mauer das Ende des „Jahrtausende alten Kampfes um eine bessere Welt“ gekommen
1. Mai 2022
Warum Beziehungen in die Brüche gehen
Wenn Beziehungen zerbrechen, liegt das sehr oft an mangelnder Kommunikation. Mann und Frau sind verschieden und wollen in ihrer Unterschiedlichkeit wahrgenommen und respektiert werden. Aber woran liegt es konkret?
1. Mai 2022
Wenn Beziehungen nicht gelingen, kommt die Einsamkeit
Wenn die Einsamkeit kommt, wird auch das selbst gewählte Alleinsein oft schmerzvoll empfunden. Menschen können bis an den Rand der Gemeinschaft gedrängt werden, wenn Beziehungen nicht gelingen und die Einsamkeit kommt.
1. April 2021
Miteinander reden – aber wie?
Reden wir so miteinander, dass wir unser Gegenüber verstehen? Viele Therapeuten berichten, dass mangelnde Kommunikation eines der größten Probleme in unserem zwischenmenschlichen Miteinander ist. Missverständnisse und mangelnde Bereitschaft, dem anderen w
1. April 2021
Ist Ehe ein Auslaufmodell?
Die Ehe ist kein Auslaufmodell, das zeigen jüngste Studien. Wer die Bibel kennt, weiß, dass diese Form des Zusammenlebens ein Grundbaustein unserer Gesellschaft ist, den Gott so wollte. Er hat uns Menschen als Mann und Frau geschaffen und so begabt, dass
1. Juni 2020
Gott will, dass wir in Spannungen leben
Wir leben in einer konfliktträchtigen Zeit. Ob in der Politik, in den Medien, im Berufsleben oder in der Familie; überall gibt es Konfliktpotential, und Konflikte machen müde. Das weiß jeder von uns. Es ist also nur verständlich, wenn wir uns nach Harmoni
1. Juni 2020
Miteinander streiten - aber richtig
Krisenzeiten werden in Ehen und Familien oft als besondere Herausforderung empfunden. Stress und Konflikte sind da zumeist vorprogrammiert. Wir möchten schauen, welche Möglichkeiten es gibt, dennoch gut miteinander umzugehen und Eskalationen zu vermeiden.
1. Juni 2020
Das Gespräch mit Gott
Ein gutes Gespräch zeichnet sich dadurch aus, dass es zu einem Dialog kommt, dass einer zuhört, während der andere redet, und dass dann wiederum der redet, der zuerst zugehört hat. Wenn wir vertrauensvoll zu Gott kommen, können wir auch mit unserem großen
1. Juli 2019
Aufgaben des Mannes in der Ehe
Gott hat uns Menschen als Mann und Frau geschaffen. Jedem mit seiner speziellen Begabung, seinen geschlechtsspezifischen Fähigkeiten und Schwächen, so kann der eine den anderen ergänzen und helfen. Wir werden uns die Aufgabenbereiche eines Ehemannes, wie
1. Juni 2019
Warum noch heiraten?
Es gibt keine schönere Antwort auf die Sehnsucht einer Frau nach lebenslanger Liebe und Freundschaft als die Hochzeit in einer Kirche mit weißem Kleid und Blumen im Haar. Großartig, wenn Mann und Frau miteinander aufs Ganze gehen und Ja zueinander sagen,
1. Juni 2019
Liebe ist Leben - doch Liebe braucht Verbindlichkeit
Männer wie Frauen sehnen sich nach wie vor nach einem Partner, bei dem sie sich geborgen, geliebt und wertgeschätzt fühlen. Dennoch tun sich immer mehr Menschen schwer, feste Beziehungen einzugehen. Wie kommt es dazu? Sind es nur Bindungsängste, die Mensc
1. Juni 2019
Damit unsere Ehe und Liebe gelingt
Was macht Partnerschaften glücklich? Was hält Paare zusammen? Wie kann man verhindern, dass eine Beziehung scheitert? Die folgenden Prinzipien, so hat eine Umfrage bei Eheberatern gezeigt, verhelfen zu einer stabilen Ehe. Gut zu wissen, denn Beziehungsglü
1. Oktober 2018
Damit Beziehungen wieder gelingen
Wenn eine Frau davon spricht, dass ihr Ex-Mann „hoffnungslos beziehungsunfähig“ gewesen sei, macht sich jeder von uns so seine Vorstellung davon. Aber brauchte er vielleicht nur ein wenig mehr Verständnis für das, was er um nichts in der Welt tauschen möc
1. Oktober 2018
Was macht uns beziehungsfähig?
Diese Frage stellen sich Psychologen und Familienforscher schon lange. Doch haben sie auch Antworten darauf gefunden? Viele von ihnen glauben schon, nur wird ihr Wissen noch von viel zu wenigen dann auch konkret umgesetzt. Das ist eigentlich schade, denn
1. Oktober 2018
Die wichtigste Beziehung des Menschen
In einer Beziehung zu leben ist als Grundbedürfnis des Menschen fast so wichtig wie Essen und Schlafen. Um dies nachzuweisen, ließ Kaiser Barbarossa im 12. Jahrhundert einige neugeborene Babys in einen Raum einsperren, wo sie nur gefüttert und gewickelt w
12. Juni 2018
Liebe ist das, was wir alle brauchen
Liebe ist wie ein Feuer, das immer wieder neue Nahrung bekommen muss und ab und zu auch neu angefacht werden muss. Aber was heißt das konkret in einer Beziehung zwischen Mann und Frau, in der einer der Partner sein Interesse bereits auf jemanden anderen v
12. Juni 2018
Lieben - achten - ehren
Drei kleine Worte - hinter denen das große Geheimnis einer glücklichen Ehe steckt. Wer sich davon überzeugen will, kann es ja mal probieren. Die folgenden Gedanken geben Aufschluss darüber. Wer sie in die Tat umsetzt, wird sehen, wie viel heilende Wirkung
12. Juni 2018
Die verschiedenen Ebenen der Kommunikation
Nicht jedes Gespräch, das zwischen zwei Menschen geführt wird, hat die gleiche Qualität. Vor allem in einer Ehe oder Familie. Noch wichtiger ist allerdings zu wissen, dass Gespräche generell auf verschiedenen Ebenen ablaufen. Einige werden wir uns im Folg
1. Mai 2017
Strategien einer glücklichen Ehe
Der Ehe- und Familienpsychologe John M. Gottman hat mehr als 20 Jahre lang erforscht, um herauszufinden, warum Ehen scheitern. Dabei hat er entdeckt, was glückliche Ehen eigentlich ausmacht. Heute hören und lesen wir oft Sätze wie: „Wir haben uns auseinan
1. Mai 2017
Synergie-Effekte statt Geschlechterkampf
Viele Familienprobleme ergeben sich aus Mangel an Kenntnis der spezifischen Fähigkeiten von Mann und Frau. Wenn z. B. die Frau Aufgaben des Mannes übernimmt, kann es sehr schnell passieren, dass sie sich gleich darauf mit den heranwachsenden Kindern allei
1. Mai 2017
So gelingen Ehen auch langfristig
Wie lassen sich emotionale Verbindung, Kommunikation und geschlechtliche Gemeinschaft in einer Ehe soweit vertiefen, dass sie über Jahrzehnte hinweg frisch und tragfähig bleiben? Dr. Kevin Leman, ein Psychologe, der als Beststeller-Autor u. a. auch für di
1. Juli 2016
Männlichkeit oder Krise der Männlichkeit?
In letzter Zeit befassen sich Forschung und Medien immer mehr mit Fragen rund um das Thema Mann und dem damit verbundenen Wandel von Männlichkeit. Aber stecken Männer tatsächlich in einer Krise, wie das so oft behauptet wird? Oder sind viele vielleicht so
1. Juli 2016
Die Aufgaben des Mannes in der Ehe
Ehe ist eine geniale Erfindung. Gott hat Mann und Frau so geschaffen, dass sie sich in ihrer Unterschiedlichkeit wunderbar ergänzen. Jedem ist seine spezielle Aufgabe zugedacht, mit der er dem Ehepartner dienen kann. Wir schauen uns diese konkreten Aufgab
1. Juli 2016
Männer und Frauen - was ist ihre Bestimmung?
„Männer sind anders. Frauen auch. Männer sind vom Mars. Frauen von der Venus“. So der Titel eines Buches von John Gray, das 1998 auf deutsch erschien. Frauen denken oft tatsächlich anders, Männer aber auch. Eine Statistik des Statistischen Bundesamtes in
1. Mai 2016
Wie Ehe auf Dauer gelingen kann
Wie viele verliebte junge Paare fragen sich heute: „Wie können wir ein ganzes Leben lang beisammen und ineinander verliebt bleiben?“ Immerhin heißt es so oft, dass irgendwann die Routine Einzug hält und Langeweile sich breit macht. Mit der Zeit leben sich
27. April 2015
Reden mit Gott bringt unser Leben ins Lot
Die Kommunikation mit weit entfernten Freunden war bis vor 150 Jahren, wenn überhaupt, nur mittels Brief möglich. Dann kam das Telefon. Inzwischen können bereits riesige Entfernungen überbrückt werden.
27. April 2015
Warum Paare zusammenbleiben oder auseinandergehen
„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold!“ Oft stimmt das. In der Ehe leider nicht. Da kann diese Volksweisheit sogar das Ende einer Ehe und vor allem der Liebe bedeuten. Denn die sicherste Art, eine Ehe zu zerstören, besteht darin, nicht mehr miteinander zu
28. April 2014
Ehe und Familie - sind wichtig für unser Leben
Sie möchten alt werden? Lange gesund bleiben? Wünschen sich ein erfülltes Sexualleben und möchten glücklich sein? Dann - so sagen moderne wissenschaftliche Erkenntnisse - ist Heirat und eine gute Ehe die beste Garantie dafür. Denn während die Änderungen d
28. April 2014
Widerstand lohnt sich, wenn Ehe und Familie angegriffen werden
Es begann mit dem Mut eines Lehrers einer Realschule im Schwarzwald. Er stellte Ende November 2013 eine Petition an den baden-württembergischen Landtag gegen dessen Bildungsplan ins Internet, die innerhalb kürzester Zeit fast 200.000 Unterschriften erhiel
1. Juni 2013
Liebevolle Beziehungen sind gesund
Echte Freunde zu haben und gute Beziehungen zu leben, ist eines der wichtigsten Dinge in unserem Leben. Deshalb ist es gut, wenn wir mehr darüber wissen.
1. Juni 2013
Menschen brauchen Liebe - doch was braucht die Liebe von uns?
Kein Thema wird so oft besprochen und besungen wie die Liebe. Doch was ist Liebe? Verliebtheit, Erotik, Sexualität? In ihrem Buch „Anatomie der Liebe“ beschreibt Helen Fischer die Verliebtheit als einen Zustand, in dem Endorphine mit aufputschender Wirkun
1. Juli 2011
Gefahren erkennen, die Leben zerstören
Seit Entdeckung der Pille in den 1960er-Jahren steht die Anzahl der Geburten der Frauen in Deutschland bei einem statistischen Wert von ca. 0,9 Kinder pro Frau. Durch die hohe Geburtenzahl ausländischer Frauen kommt es zu einer Quote von 1,3 Kindern pro F
1. Mai 2011
Vom Wert der Ehe
Immer mehr Menschen in ganz Europa leben in Single-Haushalten. Konkret davon betroffen ist jeder dritte Haushalt. Das geht aus einem demographischen Bericht der EU-Kommission hervor. Sieben Millionen Single-Haushalte der EU gehören zudem Menschen im Alter
1. Mai 2010
Männer müssen Männer bleiben (dürfen)
Auf dem ersten Männerkongress in Deutschland im März 2010 an der Universität in Düsseldorf, hochkarätig besetzt mit Ärzten, Verhaltensforschern, Psychologen und Soziologen, sagte Prof. Matthias Franz, dass Männer sich heute oftmals als Ignoranten beschimp
1. Mai 2009
So halten Sie Ihre Liebe fit
Verliebte Paare halten es für selbstverständlich, miteinander Spaß zu haben und das Leben zu genießen. So lernen sie sich kennen und finden innerlich zueinander. Aber ist es auch so bei Ehepaaren? Sollten sie nicht die gleichen Gründe haben, immer wieder
1. Oktober 2008
„Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist.“
Der jüdische Philosoph Martin Buber war der Meinung: Das Ich wird am Du. Das heißt, dass ein Mensch den anderen braucht. Tatsache ist, dass wir auf Beziehungen angewiesen sind. Wir alle brauchen das Gegenüber, den Mitmenschen, um uns zu entwickeln, zu ver
1. Oktober 2008
Wenn Beziehungen nicht gelingen, kommt die Einsamkeit
Wir leben in einer Zeit des Wohlstandes. Noch nie hatten Menschen so viele Güter zu Verfügung und noch nie so viel Freizeit wie die Bevölkerung der westlichen Industrienationen. Doch die Gier nach immer mehr bringt es mit sich, dass wir oft keine Zeit me